Elektronik pur: Uhr

Projekttage: Wie baut man eigentlich eine Uhr?

Kurz vor den Sommerferien 2025 qualmten die Lötkolben an der Carl-Friedrich-Gauß-Schule. Eine Klasse durfte zwei Tage lang in die Welt der Elektronik und des Handwerks eintauchen. Das Highlight: Unter Anleitung eines ehemaligen Schülers, Konrad Wohlfahrt, bauten die Jugendlichen ihre eigene digitale Uhr.

Aber der Reihe nach. Was nach einem simplen Bastelprojekt klingt, entpuppte sich schnell als echte Herausforderung. Vom Entwurf des Schaltkreises über die Programmierung bis hin zum Umgang mit dem Lötkolben – die Schülerinnen und Schüler hatten ordentlich zu tüfteln. Doch mit Teamgeist, Geduld und einer Prise Fingerspitzengefühl entstanden am Ende ganze zwanzig funktionsfähige Uhren. Die Schülerinnen und Schüler trugen diese stolz nach Hause.

Möglich wurde dieses spannende Projekt dank der Unterstützung der Ingeburg und Wolfgang Walther Stiftung, der Bürgerstiftung Hannover und PCBWay. Durch ihre Hilfe konnten die Jugendlichen einen faszinierenden Blick in die Welt der Elektronik werfen – eine Welt, ohne die unser Alltag kaum vorstellbar wäre.

REB/TRA

Erstellt: 25.09.2025 | Kategorie(n): Aktuelles aus der Schule