Aktuelles

Horcht: Ghana-Projekt

Die Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Hemmingen bleibt am Ball beim Ghana-Projekt. Die Partnerschaft mit der privaten Schule im Aufbau läuft und gedeiht. Die Schule in Hobor erfuhr ihre Erweiterung mit einer zusätzlichen Etage. Sicher ist auch, dass die Schule in Ghana weiter sehr attraktiv für Eltern ist. Es gibt dort freies Essen, gute und herzliche Bildung und …weiterlesen

Erstellt: 19.11.2025

Lesung im Landtag

„Eine wundersame Rettung“ – Tamar: Ein Kinderschicksal im Holocaust Am 14. November 2025 fand im Forum des Niedersächsischen Landtages eine musikalisch-szenische Lesung für Schulklassen der Jahrgänge 5 bis 10 statt. Roswitha Dasch und Anni Salander lasen die ergreifende Geschichte der kleinen Tamar, musikalisch begleitet vom Finkelstein Trio und Roswitha Dasch. Gefördert wurde das Projekt vom …weiterlesen

Erstellt:

Wartungsarbeiten bei IServ beendet

Update: Die Probleme bei den Wartungsarbeiten am IServ-Server am 19. November konnten kurzfristig behoben werden. Alle Dienste arbeiten wieder im gewohnten Umfang.

Erstellt:

Betriebspraktikum

Der November ist immer auch die Zeit, damit Schülerinnen und Schüler ihr Betriebspraktikum absolvieren. In den 9. Klassen im Gymnasialzweig und in den 10. Klassen im Haupt- und Realschulzweig schwärmen die jungen Menschen aus, um einen frischen und entspannten Blick auf die Welt der Arbeit zu werfen. Dafür haben sie zwei Wochen keine Schule und …weiterlesen

Erstellt: 02.11.2025

JeT: Klasse 11

Der JeT-Kurs (Jugend entdeckt Technik) des 11. Jahrgangs an der Carl-Friedrich-Gauß-Schule fand sich am Donnerstag, den 25.09.2025, im Fernmeldemuseum in Wehmingen ein. Ziel war es, die Auftaktveranstaltung der diesjährigen JeT-Challenge erfolgreich zu gestalten. Den Empfang bildeten Bodo Krüger, 1. Vorsitzender des Fernmeldemuseums, und Bernhard Mehl, Organisationsteam VDI-JeT-Challenge. Speed dating – technisch Die Jugendlichen teilten sich …weiterlesen

Erstellt: 26.10.2025

Weiche gestellt

Eingangsstufe: Gesamtkonferenz und Schulvorstand stimmen zu Die letzten Jahre haben es gezeigt: Die Schülerschaft ist sehr heterogen. Die Diskussion zur Einführung einer Eingangsstufe mündete nun in eine Entscheidung. Am 29. September 2025 hat die Gesamtkonferenz mit großer Mehrheit beschlossen, beim Kultusministerium einen Antrag auf Einrichtung einer Eingangsstufe für die Jahrgänge 5 und 6 ohne Zweigzuweisung …weiterlesen

Erstellt: 09.10.2025
ältere News »

Termine

Für weitere Termine klicke hier

Partner