Am 17. Juni 2025 sprangen die Jungs der U14 Schwimm-Mannschaft erneut für unsere Schule ins kalte Nass. Der Grund dafür? Das Landesfinale des Schulwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia stand an. Hierfür hatten sich die Schüler bereits am 06.05. qualifiziert und schwammen die angetretenen Schulen der Region Hannover in Grund und Boden. Ab 10:00 Uhr verbrachten …weiterlesen
Aktuelles
Sommernachtstraum
Ein Sommernachtstraum voller Witz, Esprit und Elfenzauber Shakespeare stand Pate bei dieser Aufführung. Der alte und bereits im Jahre 1616 verstorbene Engländer schrieb mehrere Stücke. Sommernachtstraum ist eines seiner bekanntesten Dramen. Der Wechsel zwischen Realität und Traum bleibt unvergesslich. Der Weber Zettel wandelt elegant zwischen diesen Welten. Am Ende war doch nur alles ein Traum. …weiterlesen
Abitreffen 1990
35 Jahre – und kein bisschen leise! Ein Jubiläum nach 35 Jahren nach dem Abitur. Die Feier ging bis spät in die Nacht. Ein Zeichen für einen guten Jahrgang. Aber der Reihe nach. Am 24. Mai 2025 trafen sich beschwingt die ehemaligen Abiturientinnen und Abiturienten des Jahres 1990. Rund 50 ehemalige Schülerinnen und Schüler haben …weiterlesen
Schnell: Technik verbindet
An der Carl-Friedrich-Gauß-Schule fand am Donnerstag, den 05. Juni 2025, das alljährliche Treffen der Technik-Begeisterten statt. Herr Krüger und Herr Reinbeck betreuten die Schülerinnen und Schüler, sodass sich das Technikwissen in Greifarm-Robotern und schnellen Wagen zeigen konnte. Nun die brutale Praxis: Die selbstgebauten Elektro-Rennautos treten zum Rennen an. Es zählt geringer Stromverbrauch, Leichtigkeit und die …weiterlesen
Wie war Weimar?
Mein Weimar lob ich mir … Ende April hatte die Klasse 10G3 die Möglichkeit, die Kulturstadt Weimar näher kennenzulernen. Der Aufenthalt war kurz, die Erlebnisse intensiv und der Erinnerungswert für die Schülerinnen und Schüler lebhaft. Warum Weimar? Weimars Dichte an kulturellen Angeboten ist sehenswert. Die Museen blitzen klein und fein. Aus diesem Grunde absolvierten die …weiterlesen
Krakau 11. Klassen
Studienfahrt nach Krakau: Erinnern, Verstehen, Verantwortung übernehmen Im Rahmen der schulischen Auseinandersetzung mit der deutsch-polnischen Geschichte unternahm der 11. Jahrgang der Carl-Friedrich-Gauß-Schule eine beeindruckende Studienfahrt nach Krakau. Ziel der Fahrt war es, historische Zusammenhänge vor Ort zu erfahren und das Bewusstsein für die Auswirkungen der nationalsozialistischen Verbrechen zu schärfen. Ein zentraler Programmpunkt war der Besuch …weiterlesen