Das Seminarfach in Jahrgang 12 bei Herrn Traumann hat das Thema „Diversität“ in den Fokus genommen. Zu diesem Thema ist die Gedenkstätte ein idealer Ort, da hier im Gefängnis in der Nazi-Zeit Menschen unterschiedlichster Art einsitzen mussten. Handwerker, Ehefrauen und Homosexuelle. Die letztgenannte Gruppe war prozentual die – nach den jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern – …weiterlesen
Stratosphären-Projekt 2023
Dieses Frühjahr ging die Reise los. Über 30.000 Meter schraube sich der Ballon mit Experimenten an Bord. Aber der Reihe nach. Unter der Leitung von Frau Dr. Schlieter ist ein Versuchskasten mit Experimenten, einer Kamera und Messfühlern angefertigt worden. Die Schülerinnen und Schüler der 10G1 ließen sich inspirieren und werkelten mehreren Stunden. Das Ergebnis sind …weiterlesen
Triathlon – in Berlin
Am Sonntag bricht das Triathlon-Team der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Hemmingen zu ihrer ersten Teilnahme am Bundesfinale in Berlin auf. Wir danken dem Förderverein, der MB Steuerberatungsgesellschaft in Hildesheim sowie Jan Raphael für die professionelle Ausstattung mit Triathlon-Anzügen. Wir wünschen dem Team eine erfolgreiche Teilnahme. Spaß, Leistung und eine Portion Glück.
Jubiläum an der CFG
Das Jahr 2023 der Carl-Friedrich-Gauß-Schule fing im März mit dem 50-jährigen Jubiläum des Bestehens an. Der krönende Abschluss könnte am 5. September erreicht worden sein. Mit vielen Gästen aus Sport und Politik feierte die CFG sich selbst und ihre Sportschülerinnen und Sportschüler, Lehrkräfte und Eltern. Die Jubiläumsveranstaltung war hochkarätig besucht von unseren Kooperationspartnern: Reinhard Rawe …weiterlesen
Woyzeck-Aufführung an der CFG
Woyzeck – der „Fall“ eines psychisch Kranken „Er ist so dumm, so abscheulich dumm!“ Mord, Enttäuschung, Verwirrung, Verzweiflung. – Woyzeck – die wohl berühmteste Figur Georg Büchners. Sie wird Ausgangspunkt der theatralen Auseinandersetzung mit dem Thema psychische Krankheit und Gesellschaft. Was treibt einen treuen, herzensguten Menschen zu dem Mord an einer geliebten Person? Was hat …weiterlesen
Erasmus+ -Lehrkräfte bilden sich fort
Der Europäische Union unterstützt mit Erasmus+ Fortbildungen für Lehrkräfte in Europa. Die Schulen bewerben sich in einem aufwändigen Verfahren dafür. Zum dritten Jahr in Folge schickte die Carl-Friedrich-Gauß-Schule mehrere Kolleginnen und Kollegen auf die Reise, um Neues und Interessantes im Austausch mit anderen europäischen Lehrkräften zu ausgewählten Themen zu erfahren. Die Euphorie und Vorfreude paarte …weiterlesen