AWT – Arbeit/Wirtschaft/Technik

Arbeit/Wirtschaft/Technik

Der Unterricht im Fachbereich Arbeit/Wirtschaft/Technik gliedert sich in die Teilbereiche Hauswirtschaft, Kreatives Gestalten, Technik, Werken und Wirtschaft. Alle diese Bereiche beinhalten den Aspekt Arbeit als eine wesentliche Voraussetzung für die Teilnahme an der Berufs- und Arbeitswelt. Zudem haben die genannten Fächer einen hohen Praxisanteil, die Schülerinnen und Schüler sammeln Erfahrungen außerhalb der Schule, stellen selbst Dinge her oder bereiten Nahrungsmittel zu. Zur besseren Übersicht werden in den folgenden Tabellen, die Fächer in den jeweiligen Jahrgängen dargestellt.

Erläuterungen

Der reguläre Wirtschaftsunterricht findet im Hauptschulzweig ab Klasse 7 und im Realschulzweig ab Klasse 8 verbindlich statt. Hier bekommen die Schülerinnen und Schüler erste Einblicke in die Arbeits- und Berufswelt, welche dann bis Klasse 10 vertieft werden.

Der reguläre Hauswirtschaftsunterricht findet im Hauptschulzweig von Klasse 7-10 jeweils epochal statt. Dieses Fach beschäftigt sich u.a. mit den Themenbereichen Nahrungszubereitung, Ernährung und Gesundheit.

Der reguläre Technikunterricht findet im Hauptschulzweig in den Klassen 7, 8 und 10 epochal statt. In Klasse 7 und 8 nehmen die Schülerinnen und Schüler an einem Lötkurs teil, lernen den Umgang mit der Bohrmaschine, bekommen eine Einführung in technische Zeichnungen und sie stellen kleine Maschinen aus Kunststoff und Metall her.

In Klasse 10 lernen die Schülerinnen und Schüler an einem Hausmodell, wie man energiesparend bauen kann, zudem erproben sie mit einem Brückenmodell die Tragfähigkeit und Statik.

Schwerpunkt “Kreatives Gestalten” mit textilen Materialien

In diesem Schwerpunkt lernen die Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 5 diverse Kulturtechniken, wie z. B. Weben, Filzen, Stricken oder Häkeln, sowie Sticken und Nähen kennen und können diese bei der Herstellung kleiner Werkstücke (z. B. Schals, Handyhüllen und Frisbees) anwenden. Bei der Auswahl werden die Interessen der Teilnehmer berücksichtigt.

In Jahrgang 6 lernen sie den Umgang mit der Nähmaschine kennen.

Wahlpflichtkurs (WPK)

In der 6. Klasse im Haupt- und Realschulzweig wird im Fachbereich AWT im Rahmen des Wahlpflichkurses “Werken” unterrichtet. Hier lernen Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Laubsäge und Lötkolben kennen und bauen ein kleines Rennauto aus Sperrholz.

Wahlpflichtbereiche (WPB) und Profile

Wahlpflichtbereich

In den Klassen 7 und 8 können die Schülerinnen und Schüler im Fachbereich AWT im Realschulzweig zwischen den Wahlpflichtbereichen Hauswirtschaft, Wirtschaft und Technik wählen.

Wahlpflichtbereich Hauswirtschaft und Wirtschaft

Die Wahlpflichtbereiche Hauswirtschaft und Wirtschaft werden im Rahmen der Schülerfirma “Gauß Schmaus” geleitet. Hier geht es darum, die kommerziellen und kulinarischen Prozesse zu verzahnen. In den zwei Jahren werden Aufträge für Schulveranstaltungen (Verabschiedungen, Neujahrempfang, Sportveranstaltungen usw.) generiert, geplant und ausgeführt. Zudem wird ein theoretischer Kontext in den beiden Fächern erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler lernen die wirtschaftliche Realität in einem “echten” Cateringunternehmen kennen.

Wahlpflichtbereich Technik

Der Wahlpflichtbereich Technik beinhaltet im 7. und 8. Jahrgang einen Lötkurs, den Umgang mit der Bohrmaschine, eine Einführung in technische Zeichnungen und die Herstellung von einfachen kleinen Maschinen aus Kunststoff und Metall.

Geräte und Maschinen, höheres Niveau

Profile

In den Jahrgängen 9 und 10 im Realschulzweig erfolgt eine Schwerpunktbildung mit berufspraktischem Unterricht. Ende des 8. Schuljahres können die Schülerinnen und Schüler zwischen den Profilen Gesundheit und Soziales, Technik und Wirtschaft wählen. Diese Profile sollen sie u.a. auf den Übergang in eine berufliche Ausbildung, den Besuch eines Fachgymnasiums oder einer Fachoberschule mit der entsprechenden Fachrichtung vorbereiten. Jedes dieser Profile wird nach den vom Kultusministerium festgelegten Inhalten mit vier Unterrichtsstunden pro Woche an der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Hemmingen unterrichtet.

Profil Gesundheit und Soziales

Dieses Profil richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die später einen Beruf aus den Bereichen Sozialpädagogik, Gesundheit und Pflege sowie Ernährung und Hauswirtschaft wählen. Innerhalb dieses Profils findet eine Auseinandersetzung mit den Inhalten der oben genannten Berufe statt. Kooperationen mit regionalen Einrichtungen wie z.B. Beratungsstellen, Pflegeheimen und Experten haben im Profil einen großen Stellenwert.

Profil Technik (Schülerfirma Hex-a-print)

Im 9. und 10. Jahrgang werden die erlernten Fähigkeiten aus den Klassen 7 und 8 für kleine und große Projekte (Jet-Challenge-Wettbewerb: Umbau eines RC-Cars von 4-Rad auf ein Dreirad; Schülerfirma Nistkasten; Schülerfirma 3D-Drucker) konkret und praxisnah umgesetzt. Ebenfalls werden schulinterne Projekte wie die Montage von Wandschränken, Herstellung von Schokokusswurfmaschinen & Skibobs, Bau einer Zauberkiste für die Zirkus-AG, etc. nach Bedarf durchgeführt. Außerdem lernen die Schüler eine einfache Programmierung von Maschinen kennen.

Im Stuhlmuseum an der Standbohrmaschine
In der Schule – der Stuhl nimmt Formen an.

Profil Wirtschaft (Schülerfirma Green 11)

Dieses Profil richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit erweitertem Interesse am Wirtschaftsgeschehen und wirtschaftlichen Zusammenhängen. Im Unterricht leiten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Profilkurs Wirtschaft in Klasse 10 die Schülerfirma Green 11, welche alkoholfreie Cocktails verkaufen. Dabei wird stetig auf Nachhaltigkeit und einen umweltbewussten Umgang mit den Produkten geachtet. Hier lernen sie das Unternehmertum und die Wirtschaft praxisnah kennen.


JeT an der CFG

An der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Hemmingen gibt es in den Jahrgängen 5 und 6 schulzweigübergreifend die sogenannten Schwerpunkte für die Schüler zu wählen. Einer der wählbaren Schwerpunkte ist „Jugend entdeckt Technik“ (JeT). Die Inhalte setzen sich aus verpflichtenden und freien Einheiten zusammen. Neben einer Einführung in die Welt der Computer („Computerführerschein“, Open Office) werden erste Erfahrungen im Bereich Robotik (Lego Mindstorm, Fischertechnik ROBO-Starter) sowie Programmierung (Scratch) gesammelt.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 20201006_3_D_Druck_LEGO_Mindstorm_UMT_Kunststofftechnik-1920x1440.jpg
Der JeT-Raum ist bereit

Informatik als Wahlpflicht oder verpflichtend

Je nach Schülerinteresse können hier ohne Notenzwang Schwerpunkte gesetzt werden. Zukünftig soll hier der Bereich Robotik stärker in den Fokus rücken. Im Realschulzweig ist das Fach Informatik im Wahlpflichtbereich für die Klassen 6–8 verankert, im Hauptschulzweig ist es verpflichtend. Der Schwerpunkt liegt hier im Umgang mit Office-Anwendungen, z.B. Textverarbeitung, Bildbearbeitung, Präsentationen, Tabellenkalkulation. Auch hier findet das Programm Scratch seine Anwendung.

Roboter im Einsatz

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 20201006_Fischertechnik_Robo_Starter_und_Robotik-1920x1440.jpg
Roboter vor dem Einsatz

Als zusätzliches Thema sollen die Tischroboter in Jahrgang 7 oder 8 aufgenommen werden. Im Wahlpflichtkurs Technik 9 wird am Jahresprojekt JeT-Challenge vom VDI teilgenommen und in Technik 10 wird mit Fischertechnik ROBO-Starter bzw. Fischertechnik Robotik gearbeitet. Weiter hat die KGS Hemmingen im AG-Bereich für die Jahrgänge 7–9 je einen Kurs „IT- Forder“ im Angebot. Je nach Lehrer- und Schülerpräferenz werden hier Prioritäten aus den Bereichen Robotik (Lego Mindstorm, Festo Didaktik), Hardwareaufbau (Arduino, Rasperry Pi, 3D-Druck), Implementierung (Scratch, Python/Java, Unity), Gestaltung (3D-Druck, Office-Paket) gesetzt. Hier ist geplant, das Angebot auf Jahrgang 10 auszudehnen und den Kurs in den Jahrgängen 9 und 10 als Roboter-AG zu betreiben.

Schülerfirma HEXA-PRINT

Die 3D-Drucker in Aktion

Außerdem können alle Schüler ab Jahrgang 5 in unserer 3-D-Drucker AG mitwirken. In den Jahrgängen 9 bis 13 können sich die Schüler*innen in der Schülerfirma HEXA-PRINT engagieren. Dort beschäftigen sie sich hauptsächlich mit eigenen Entwürfen und Produkten aus dem 3-D-Drucker. Des Weiteren können sie auch mit der 5-Achsen CNC-Fräse arbeiten.

Sky-Girls

Neu im Programm haben wir die Sky-Girls-AG nur für Mädchen aus den Jahrgängen 5-7. Dort lernen die jungen Mädchen spielend Navigation und Flugzeugtechnik kennen, um abschließend per Motorflugzeug auf eine Nordseeinsel zu gelangen und eine Robbe zu retten.