Betriebspraktikum

Der November ist immer auch die Zeit, damit Schülerinnen und Schüler ihr Betriebspraktikum absolvieren. In den 9. Klassen im Gymnasialzweig und in den 10. Klassen im Haupt- und Realschulzweig schwärmen die jungen Menschen aus, um einen frischen und entspannten Blick auf die Welt der Arbeit zu werfen. Dafür haben sie zwei Wochen keine Schule und müssen einen Bericht über ihre Zeit im Betrieb verfassen. Gerade in den letzten Jahren benötigen Schülerinnen und Schüler vermehrt Unterstützung bei der Berufswahl. Neben den Eltern und Freunden sind auch die Politiklehrkräfte und die Berufsberatung der Schule wichtig. Sie geben Rat und helfen mit Anregungen und Informationen.

Neben dem Abitur nach 13 Jahren, können Schülerinnen und Schüler nach der 12. Klasse die Schule verlassen und mit einem erfolgreichen Abschluss eines freiwilligen sozialen Jahres die Hochschulreife erlangen. Dann geht es in die Ausbildung, z.B. in ein Duales Studium. Der klassische Ausbildungsberuf ist weiterhin sehr beliebt. Viele Ausbildungsbetriebe suchen nach engagierten und neugierigen Menschen, die mit Herz einen praktischen Beruf ausüben möchten.

TRA

Erstellt: 02.11.2025 | Kategorie(n): Aktuelles aus der Schule