Horcht: Ghana-Projekt

Die Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Hemmingen bleibt am Ball beim Ghana-Projekt. Die Partnerschaft mit der privaten Schule im Aufbau läuft und gedeiht. Die Schule in Hobor erfuhr ihre Erweiterung mit einer zusätzlichen Etage. Sicher ist auch, dass die Schule in Ghana weiter sehr attraktiv für Eltern ist. Es gibt dort freies Essen, gute und herzliche Bildung und Menschen, die die Kinder zum Lesen und Tanzen bringen. Auch die CFG ist weiter aktiv. Die Schüler-AG koordiniert, durch Rahma, Emilia und Levente, beschwingt und zielstrebig ihre Arbeit am Ghana-Projekt. So sammelt die Ghana-AG weiter Spenden und gib Vorträge und aktiviert Klassen einen finanziellen Beitrag zu geben.

Neben den Aktivitäten in Hemmingen, sind auch die Lehrkräfte und das Personal und die Kinder in Hobor sehr angagiert. Das Alphabet ist zu lernen, das Geschirr nach dem Essen muss abgewaschen sein und der Bolzplatz bespielt werden. Der zum Teil lange Schulweg kann bis zu einer Stunde und mehr dauern. Manche überqueren einen Fluss – Brücke Fehlanzeige. Der Besitzer weigert sich eine Brücke zu errichten. Doch die Kinder kommen gerne zur Schule. Ein echtes Energiezentrum.

Was können wir von Ghana lernen? Gelassenheit, Tanz und eine große Portion Optimismus. Der Verein „Zusammen für Ghana e.V“ hat Gigantisches geleistet. Zusammen mit weitherzigen Spendern und dem Engagement der Schule und wichtigen Entscheidungsträgern wächst das Projekt und bringt Menschen zusammen. Wunderbar.

Am 1. Dezember soll Hannah Janßen, ehemalige Schülerin der Carl-Friedrich-Gauß-Schule und Mitgründerin des Vereins „Zusammen für Ghana e.V.“, das Bundesverdienstkreuz vom Bundespräsidenten verliehen bekommen. Wir wünschen schon jetzt weiterhin viel Erfolg mit dem herzlichen Ghana-Projekt.

TRA

Erstellt: 19.11.2025 | Kategorie(n): Aktuelles aus der Schule