Zum 1. Adventssonntag, den 03. Dezember 2023 um 11:00 Uhr öffnet die St.-Vitus-Kirche in Wilkenburg die Türen. Unser Orchesterschwerpunkt 6. Jahrgang erwartet Sie zum Familiengottesdienst mit freudiger Erwartung. TRA
Weihnachtsgala im Dezember
Die Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Hemmingen bietet am 14. Dezember um 18:00 Uhr wieder eine wunderbare Weihnachtsgala im Forum an. Schülerinnen und Schüler musizieren gemeinsam. So kommen die Gitarren-AG, das Gauß-Orchester und die Schwerpunkte Chor und Orchester beschwingt auf die Bühne. Für die Genussfreunde unter Ihnen hilft der 13. Jahrgang weiter – Getränke und Speisen. Wir freuen …weiterlesen
Hemmingen baut eine Schule
Der Beginn mit Spatenstich Wie baut eine Stadt eine Schule? Hier in Hemmingen können Sie direkt erleben, wie dies vor sich geht. Die Stadt Hemmingen hat neben der Freigabe der Gelder, den Planungen nun den offiziellen Startschuss mit einem Spatenstich eingeläutet. An einem sonnigen Novembermorgen trafen sich der Bürgermeister, Herr Dingeldey, der Gesamtschuldirektor, Herr Ceylan, …weiterlesen
Studienfahrt nach Bornholm in Dänemark
Die Ostsee im September bei Sonnenschein Vom 25. bis 30. September 2023 genossen wir eine tolle Studienfahrt nach Bornholm, Dänemark. Unsere Unterkunft fanden wir direkt am Meer in der Jugendherberge in Hasle, die wir ganz für uns hatten. Mit strahlendem Sonnenschein und angenehmen 24 Grad erlebten wir entspannte Tage, auch beim Baden und Sonnen in …weiterlesen
Die Bienen summen – Ernte 2023
Bienen-AG mega aktiv Rund 1700 bis 1800 Menschen – Lernende, Lehrende und sonstige Mitarbeiter – gehen derzeit tagtäglich in der Carl-Friedrich-Gauß-Schule ein und aus. Doch in Wahrheit ist die Zahl der Köpfe, die auf dem Gelände der Schule in Hemmingen herumschwirren, viel größer. Randalf Plücker, Leiter der Bienen-AG, schätzt die Zahl der Insekten, die sich …weiterlesen
Gedenkstätte in der JVA -Wolfenbüttel
Das Seminarfach in Jahrgang 12 bei Herrn Traumann hat das Thema „Diversität“ in den Fokus genommen. Zu diesem Thema ist die Gedenkstätte ein idealer Ort, da hier im Gefängnis in der Nazi-Zeit Menschen unterschiedlichster Art einsitzen mussten. Handwerker, Ehefrauen und Homosexuelle. Die letztgenannte Gruppe war prozentual die – nach den jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern – …weiterlesen