JeT: Klasse 11

Der JeT-Kurs (Jugend entdeckt Technik) des 11. Jahrgangs an der Carl-Friedrich-Gauß-Schule fand sich am Donnerstag, den 25.09.2025, im Fernmeldemuseum in Wehmingen ein. Ziel war es, die Auftaktveranstaltung der diesjährigen JeT-Challenge erfolgreich zu gestalten. Den Empfang bildeten Bodo Krüger, 1. Vorsitzender des Fernmeldemuseums, und Bernhard Mehl, Organisationsteam VDI-JeT-Challenge. Speed dating – technisch Die Jugendlichen teilten sich …weiterlesen

Erstellt: 26.10.2025

Weiche gestellt

Eingangsstufe: Gesamtkonferenz und Schulvorstand stimmen zu Die letzten Jahre haben es gezeigt: Die Schülerschaft ist sehr heterogen. Die Diskussion zur Einführung einer Eingangsstufe mündete nun in eine Entscheidung. Am 29. September 2025 hat die Gesamtkonferenz mit großer Mehrheit beschlossen, beim Kultusministerium einen Antrag auf Einrichtung einer Eingangsstufe für die Jahrgänge 5 und 6 ohne Zweigzuweisung …weiterlesen

Erstellt: 09.10.2025

Neu: Fahrtenkonzept

Reisen bildet. Reisen erweitert den Horizont. Reisen kosten Geld. Darum geht es aus schulischer Sicht: die Carl-Friedrich-Gauß-Schule hat ihr Fahrtenkonzept erneuert. Unter anderem finden wir dort die Fahrten, die im jeweiligen Jahrgang geplant sind. Des Weiteren legen wir auch fest, wie viel etwas kosten darf. Gleichzeitig soll deutlich werden, was für Möglichkeiten Klassenlehrkräfte und ihre …weiterlesen

Erstellt: 05.10.2025

Elektronik pur: Uhr

Projekttage: Wie baut man eigentlich eine Uhr? Kurz vor den Sommerferien 2025 qualmten die Lötkolben an der Carl-Friedrich-Gauß-Schule. Eine Klasse durfte zwei Tage lang in die Welt der Elektronik und des Handwerks eintauchen. Das Highlight: Unter Anleitung eines ehemaligen Schülers, Konrad Wohlfahrt, bauten die Jugendlichen ihre eigene digitale Uhr. Aber der Reihe nach. Was nach …weiterlesen

Erstellt: 25.09.2025

Graffiti farbenfroh

In einem Projekt im Rahmen des Schwerpunktunterrichts hat der Jahrgang 6 mit Frau Briem die Material-Garagen an der Carl-Friedrich-Gauß-Schule neu gestaltet. Unter Anleitung des Graffiti-Künstlers Jonas Wömpner, der Kollegin Frau Briem und unter Verwendung von allerlei Farben baut sich nun ein Bild unseres Sonnensystems auf. Die Farben der Spraydosen verwandelten die weißen Wänden in ein …weiterlesen

Erstellt:

BBC workshop at work

Englisch lernen durch Zuhören, Lachen und Mitmachen – das geht. Das quirlige Duo Edward aus Manchester und Beth aus London trat vor den Klassen 10 bis 13 mit einer fiktiven TV-Produktion zum Thema Children’s Television in England auf. Die Schülerinnen und Schüler schlüpften in unterschiedliche Rollen und gaben ihnen ihre englischen Stimmen. Nicht nur die …weiterlesen

Erstellt: 21.09.2025
ältere News »