Einladung Liebe Eltern der 4. Klassen, Sie planen Ihr Kind bei uns an der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Hemmingen anzumelden? Wunderbar. Wir laden Sie herzlich ein zum hybriden Elternabend für die neuen 5. Klassen. Entweder Sie kommen in die Schule oder Sie nehmen digital teil. Wir freuen uns auf sie am Donnerstag, den 06. Februar 2025 in …weiterlesen
Jetzt: ERASMUS+
Europas Lehrerinnen und Lehrer lernen gemeinsam: inspirierend und inspiriert Die Carl-Friedrich-Gauß-Schule (KGS) setzt erneut ein starkes Zeichen für europäische Zusammenarbeit und Bildungserneuerung. Dank der erfolgreichen Bewerbung für das Erasmus+-Programm können 15 Lehrkräfte der Schule in den kommenden 18 Monaten an internationalen Fortbildungen teilnehmen. Das Projekt mit dem vielversprechenden Titel „Schulentwicklung – inspirierend und inspiriert!“ startet im Januar …weiterlesen
Schnupperunterricht
Wir heißen auch interessierte Familien aus Hannover willkommen, um für Ihre Kinder einen Schnupper-Unterrichtstermin zu vereinbaren. Die Kinder der vierten Klasse und ihre Eltern freuen sich sicher auf die bevorstehende Veränderung. Ab Mitte März teilen wir Ihnen mit, wie das Anmeldeverfahren abläuft.
Tag der offenen Tür
„Tag der offenen Tür“ an der Carl-Friedrich-Gauß-SchuleAm Freitag, den 21. März 2025 findet an der Carl-Friedrich-Gauß-Schule Hemmingen wieder der alljährliche „Tag der offenen Tür“ statt, zu dem wir Ihre Kinder und Sie herzlich einladen. In der Zeit von 14:30 bis 17:30 Uhr präsentieren wir u.a. unsere Arbeit im Unterricht, stellen unseren Weg zur Digitalisierung vor, treffen uns mit Ihnen in einem Begegnungscafé, laden zu …weiterlesen
Schneewittchen lebt
Wir freuen uns, den 5. Klassen eine vergnügliche Zeit mit der Theater-AG unter Leitung von Frau Atzinger anzubieten. Am 28. Januar 2025 isst Schneewittchen einen Apfel. Ganz normal eben. Doch dieser Apfel ist vergiftet. Sie verfällt in einen tiefen Schlaf und liegt reglos rum. Warum? Ihre böse Stiefmutter kocht vor Eifersucht, denn der Spiegel hat …weiterlesen
Lehrkraft ins Ausland
Lehrkräfte haben die Möglichkeit, eine spannende berufliche Herausforderung im Ausland anzunehmen. Sie können an einer der über 130 Deutschen Schulen weltweit tätig sein. Dort unterrichten sie in der Regel für drei Jahre ihre Fächer und nehmen auch Prüfungen wie das Abitur ab. Gleichzeitig tauchen sie in die Kultur, das Land und die Lebensweise vor Ort …weiterlesen