Politik heißt handeln. So oder ähnlich wünschen sich viele Menschen Politik. Doch wenige wissen, wie hart und arbeitsreich Politik sein kann. Die Klasse 10G3 besuchte am 27. Februar 2025 den Niedersächsischen Landtag, um diese Erfahrung aus nächster Nähe zu machen. Wie geht Politik? Was machen Politikerinnen und Politiker den ganzen Tag?
Was passiert im Landtag?
Der Niedersächsische Landtag in Hannover bot einen spannenden Einblick in die politische Arbeit des Landes. Zu Beginn des Tages erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in die Aufgaben und die Arbeitsweise des Landtages sowie die Rolle der Abgeordneten. Ein besonderes Highlight war das Verfolgen des aktuellen Plenargeschehens, bei dem unter anderem Themen wie das Deutschlandticket und die Hausärzteversorgung auf der Tagesordnung standen. Im Anschluss daran fand eine angeregte Diskussionsrunde mit drei Abgeordneten der im Landtag vertretenen Parteien statt.
Fragen an die Abgeordneten
Die Schülerinnen und Schüler stellten ihre Fragen an Brian Baatzsch (SPD), Dirk Toepffer (CDU) und Djenabou Djallo Hartmann (Bündnis 90/Die Grünen). Die Themen reichten von den Ergebnissen der zurückliegenden Bundestagswahl bis zur Rolle der erneuerbare Energien und der Wirtschaftspolitik in Niedersachsen. Der Besuch bot den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in die demokratischen Prozesse, sowie die vielfältigen Aufgaben der Abgeordneten und verdeutlichte, wie wichtig es ist, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen – also zu handeln.
BED/TRA