Mein Weimar lob ich mir …
Ende April hatte die Klasse 10G3 die Möglichkeit, die Kulturstadt Weimar näher kennenzulernen. Der Aufenthalt war kurz, die Erlebnisse intensiv und der Erinnerungswert für die Schülerinnen und Schüler lebhaft. Warum Weimar? Weimars Dichte an kulturellen Angeboten ist sehenswert. Die Museen blitzen klein und fein. Aus diesem Grunde absolvierten die Schülerinnen und Schüler ein Stadtspiel. Bei strahlendem Sonnenschein besuchten sie bedeutende Orte wie das Goethehaus, das Schiller-Museum und den Theaterplatz. Die Ruhe des Herder Platzes zwingt einen Weimar im Sitzen zu genießen. Den gelungenen Abschluss des ersten Tages bildete ein gemeinsames Abendessen mit Pizza und Pasta. In entspannter Atmosphäre konnte die Klasse den Tag ausklingen lassen.

KZ-Buchenwald auf dem Ettersberg
Am nächsten Morgen stand ein schwerer Besuch auf dem Programm. Das Konzentrationslager Buchenwald auf dem Ettersberg bei Weimar war damals der Ort, an dem die Inhaftierten Schwerstarbeit verrichten mussten. So zog sich ein großer Teil der Menschen Leistenbrüche zu. Mit Lederriemen um den Bauch mussten die Menschen weiter arbeiten. Bei einer geführten Tour über das Gelände erhielten die Schülerinnen und Schüler erschütternde Informationen über die grausamen Ereignisse. Die authentische Atmosphäre des Ortes und die direkte Darstellung der Geschichte hinterließen bei allen einen tiefen Eindruck und machten die Schülerinnen und Schüler sehr betroffen. Der Dank der Klasse gilt in diesem Zusammenhang dem Förderverein der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Hemmingen, die den Studientag in Weimar/Buchenwald finanzierte.



BED/TRA